Mittwoch, 23. November 2011

Vorbericht: Westfalia Hopsten II vs. Gruen Weiß Steinbeck

Am Freitagabend werden wir mit Steinbeck auf einen bekanntlich ähnlich starken Gegner wie Halverde treffen.
Deshalb wird wahrscheinlich wieder Schadensbegrenzung die Devise sein und der Wille sich vernuenftig zu präsentieren. 
An dem Tag muss es unser Ziel sein unser Spiel und besonders unser Abwehrverhalten noch einmal zu verbessern, sodass wir in den kommenden Spielen und in der Rueckrunde bei schwächeren Gegnern wieder konkurrenzfähig sind und auch den ein oder anderen Punkt holen können.
Vermutlich werden wieder einige Leute wegen Verletzung oder Zeitproblemen nicht anwesend sein.
Bleibt zu hoffen dass angemessener Ersatz gefunden werden kann.

Spielbericht: SV Halverde vs Westfalia Hopsten II 5 : 0

Negativ:
- Eine Flut von groben Stellungsfehlern und Unkonzentriertheiten in der Defensive
- Mangelhaftes Zweikampfverhalten der Manndecker speziell gegenueber den Halverder Angreifern
- Viel zu langsames Umschalten von Angriff auf Verteidigung und anders herum
- Zu viel Zeitaufwand im Angriff und somit auch keine Torgefahr unsererseits, denn der Halverder Verteidigung wurde viel zu viel Zeit zum ordnen in der Verteidigung gegeben
- Zu wenig Durchsetzungsvermögen auf den Fluegeln und somit kaum/keine gefährliche/n Hereingaben
- Nicht vorhandene Ordnung in der eigenen Defensive und unfassbar große Unsicherheiten beim Spiel hinten heraus
- Zu wenig Bewegung und Biss bei den Angreifern und absolute Ideenlosigkeit die Halverder Abwehr zu verunsichern

Positiv:
- Auch nach aussichtslosem Rueckstand wurde im Gegensatz zum Riesenbeckspiel insbesondere in der zweiten Hälfte noch ordentlich dagegen gehalten
- Mitte der zweiten Hälfte teilweise halbwegs vernuenftige Kombinationen im Mittelfeld

Mittwoch, 16. November 2011

Vorbericht: SV Halverde vs. Westfalia 07 Hopsten II

Am kommenden Samstag um 16 Uhr findet das diesjährige Derby in Halverde gegen die Lila Weißen statt.
Die juengsten Ergebnisse und Trainingswochen lassen bei mir jedoch alles andere als Euphorie aufkommen.
Somit kann man sagen, dass wir in diesem Spiel krasser Außenseiter sind und uns sehr schwere 90 Minuten bevorstehen.
Die Halverder haben mit Simon Maaßmann, Nico Stegemann oder auch Jan Phillip Finke eine Reihe von Spielern, die sicherlich in einer ganz anderen Liga spielen könnten als wir.
Dennoch ist auch gegen den stärksten Gegner in einer auch noch so aussichtslosen Situation mit einer konstanten, entschlossenen und kämpferischen Leistung immer etwas zu holen.
Deshalb sollte jeder fuer sich den Anspruch erheben, seinen Gegenspieler auf dem Platz absolut in den Wahnsinn zu treiben, an seine letzte Grenze zu gehen und dem HSV das Leben sehr, sehr unangenehm zu machen. Nur so können wir diese komischen Menschen vom Arsch von Hopsten ärgern.
Genug der großen Worte. Bitte alle am heutigen Mittwochabend um 19Uhr beim Training anwesend sein und Motivation mitbringen !

Dienstag, 8. November 2011

Westfalia Hopsten II vs. SV Teuto Riesenbeck II 0:9

Mit einer beschämenden Leistung mussten wir uns am letzten Samstag einer starken Riesenbecker Mannschaft mit 0 zu 9 geschlagen geben. 
Auch wenn man vor diesem Spiel schon geahnt hatte, dass dieses Spiel böse enden könnte, ist die Art und Weise der Niederlage eine absolute Katastrophe.
In der Verteidigung fehlten mit Libero Nico Freye (Muskelfaserriss) und Manndecker Thomas Uphaus (Erkrankt) wichtige Leistungsträger, die von Jannik Brink und Lars Wellermann leider nicht wirklich ersetzt werden konnten. Sicherlich sind diese beiden Spieler fuer diese Position auch nicht wirklich geeignet, deshalb kein Vorwurf.
Das Mittelfeld wirkte, genauso wie die gesamte Verteidigung, absolut ueberfordert vom schnellen Riesenbecker Angriffsspiel und den zugegeben sehr cleveren Riesenbecker Stuermern.
Der SV Teuto hat was das Spielerpersonal und die Disziplin angeht auch wohl sehr große Vorteile gegenueber unserer Mannschaft  und sind in unserer Staffel sicherlich das Maß aller Dinge.
Trotzdem ist dieses Team aus meiner Sicht definitiv nicht unbesiegbar. Es war auffällig, dass sie sich durch gezielte, schnelle Vorstöße auch relativ leicht aus der Ruhe bringen lassen. Ihr Tor wurde in diesem Spiel wenn dann nur sehr sehr selten in Gefahr gebracht.
Und nun möchte ich es noch einmal betonen.
Die Art und Weise wie unsere Mannschaft sich derzeit präsentiert, im Training genauso wie im Spiel, ist eine absolute Katastrophe und absolut nicht Kreisliga B tauglich. Mit so einer Einstellung werden wir in dieser Saison, nicht einmal in der Abstiegsrunde, auch nur im geringsten einen Blumenpott holen.
Deshalb fordere ich, dass sich in Zukunft zusammengerissen wird und sich jeder am Mittwochabend um 19 Uhr die Zeit nimmt beim Mannschaftstraining zu erscheinen. Das kann auch fuer einen A2 Spieler, der zu solchen Zeiten lieber mit dem Auto durch die Gegend fährt, einfach nicht zu viel verlangt sein.
Wenn wir wenigstens einmal die Woche 2 Stunden stramm trainieren, uns am Wochenende zusammenreißen und eine kämpferisch akzeptable Leistung abliefern, kann es nur bergauf gehen und werden dann auch die Spiele fuer uns entscheiden. Es werden definitiv keine Wunder abverlangt oder sonst irgendwas.
Es ist einfach nur an der Zeit den Spaß am Fussball zurueck zu gewinnen und sich nicht jedes Spiel aufs neue sinnlos abschlachten zu lassen.
Deshalb sehen wir uns morgen beim Training und werden in den letzten Spielen gegen Halverde und Dreierwalde Widerstand leisten und dem Gegner das Leben schwer machen !

Sonntag, 23. Oktober 2011

DJK Arminia Ibbenbüren II vs. Westfalia Hopsten II 5:1 (0:0)

Am heutigen Sonntagmorgen mussten wir eine Niederlage in Ibbenbüren hinnehmen.
Sicherlich war hier mehr drin, denn die Ibbenbürener waren ein absolut schwaher Gegner.
Ein Grund für diese doch deutliche Niederlage war die Tatsache, dass wieder einmal wichtige Spieler aus ominösen Gründen fehlten. Mit einem sehr dünn besetzten Kader, bei unserer ohnehin schon ziemlich schwachen Mannschaft, ist nun mal in der Kreisliga B nichts zu holen.
Ohne die Anwesendheit aller wichtiger Spieler gehören wir mit Recke II sicherlich zu der kleinen Gruppe der schlechtesten A-Jugendteams im Kreis Tecklenburg.
Mit so einer Leistung wie heute wird auch in der Abstiegsrunde wenig zu holen sein.
Das einzige Tor dieses Tages ezielte Hendrik Engbert nachdem er sich schön gegen seine Gegenspieler im Alleingang durchgesetzt hatte.
Das erste Gegentor entstand aus einem absolut dämlichen Foul im eigenen 16ner. Sollte man in der A-Jugend eigentlich wissen, dass man so im 16ner nicht in einen Zweikampf gehen kann.
Die weiteren Gegentore fielen dann, weil der Wille in der Abwehr nicht mehr vorhanden war und man sich von denn Ibbenbürener Stürmern auf der Nase rumtanzen ließ.

Freitag, 21. Oktober 2011

Vorbericht: DJK Arminia Ibbenbueren II vs. Westfalia Hopsten II

Am kommenden Sonntag Morgen um 11 Uhr findet das Auswärtsspiel bei Arminia Ibbenbueren statt.
Sicherlich ein Gegner der geschlagen werden muss, dennoch sehe ich fuer dieses Spiel wieder einmal schwarz, da einige Leute schon uebermäßige Säuferei fuer Samstagabend angekuendigt haben.
Bleibt zu hoffen, dass sich dies in Grenzen halten wird und die 3 Punkte nicht wieder verschenkt werden, bevor das Spiel ueberhaupt angepfiffen wurde.
Hoffnung macht allerdings die Rueckkehr von Hendrik Engbert und Christoph Huesmann sowie den zahlreichen Verletzten. Der Einsatz von Libero Nico Freye ist jedoch noch fraglich.
Treff ist um 09:45Uhr am FWH.

Sonntag, 16. Oktober 2011

Spielberichte: Dickenberg und Esch II

SV Dickenberg vs. Hopsten II  2:1 (0:1)
Tore: 0:1 Wallo (16.), 1:1, 2:1
Prognose: Wallo machte nach 16 Minuten nach Pass von Bent Liedtke mit einem satten Rechtsschuss den Fuehrungstreffer. Das Spiel war ueber weite Strecken sehr ausgeglichen und auf beiden Seiten wurde eine Großchance nach der anderen vergeben. Dann machte Dickenberg in der Schlussphase die beiden Treffer und wir verloren das Spiel mehr als unnötig.
Positiv: Erstmals phasenweise halbwegs sicheres Kombinationsspiel in der Offensive und nicht mehr als zu viele unnötige Ballverluste in der Vorwärtsbewegung.
Negativ: Chancenverwertung war eine absolute Zumutung. Viel zu wenig Laufbereitschaft und Fitness. Zu wenig Aggression und Wille in den Zweikämpfen. Offensivabteilung setzte die Dickenberger Abwehr zu wenig unter Druck.

SW Esch II vs. Hopsten II  5:1 (3:1)
Tor: Lukas Rösner
Prognose: Die schlechte Leistung des heutigen Tages lässt sich sicherlich mit der schlechten Trainingsbeteiligung und den zahlreichen Ausfällen begruenden. Die Escher waren auch eher einer der stärkeren Gegner. Niederlage war auch in der Höhe angebracht.
Positiv: /
Negativ: Auftritt war ohne irgendeine Ordnung oder irgendein Konzept gegen das Escher Angriffsspiel. Die Spieler waren sich teilweise auch ihrer eigenen Aufgabe nicht richtig bewusst. Zweikampfverhalten war zu schwach ohne jede Aggression und ohne jeden Willen an den Ball zu kommen.
Nach vorne hin viel zu ungefährlich. Unglaublich viele Fehlpässe und zu viele lange Bälle im Angriffspiel.
Manndeckung auf den außen nicht vorhanden oder zu inkonsequent.

Dienstag, 20. September 2011

Vorbericht: Mettingen III vs. Westfalia Hopsten II

Am morgigen Mittwochabend findet der 2. Spieltag in Mettingen statt. Treff ist viertel vor 6 am FWH in Hopsten.
Dem Trainergespann Lars Finke und Stefan Trubig werden gluecklicherweise bis auf Torwart Lukas Rösner alle Spieler zur Verfuegung stehen. Somit stehen die Chancen fuer den Zweiten Pflichtspielsieg in Folge garnicht so schlecht. Bisher befinden wir uns noch absolut im Soll und einige weitere Punkte sollten in dieser Woche noch geholt werden denn die Gegner werden nicht schwächer. 
Die Dritte A Jugend Vertretung der Mettinger wird vom Leistungsniveau sehr ähnlich wie wir aufgestellt sein, werden aber wohl nicht ganz so schwach wie Recke sein, deshalb ist ein heißer Kampf mit den Mettingern zu erwarten.
Sie kassierten zuletzt eine deutliche 6 zu 1 Niederlage bei SW Esch II.
Von daher bitte morgen von Anfang an konzentriert in das Spiel gehen, dann sind 3 Punkte wieder nicht unmöglich.  

Sonntag, 18. September 2011

Westfalia Hopsten II vs. TuS Recke II 2:1

Tore: 1:0 Florian Meyknecht (15.), 2:0 Dennis Walterskötter (61.), 2:1 (73.)
Am gestrigen Samstag wurde am 1. Spieltag der erste Pflichtspielsieg der A2 Hopsten seit knapp 10 Monaten gegen den TuS Recke eingefahren.
Vor dem Spiel gab es einige unerfreuliche Vorkommnisse, denn es ist fuer mich absolut rätselhaft und unfassbar wieso nur 5 Leute puenktlich auf einem Samstagnachmittag(!!!) zum Treffpunkt erscheinen. Solch unzuverlässiges und undiszipliniertes Verhalten muss dringend aufhören, denn so etwas ist einfach nur total dämlich und nichts als nervig.
Nach 20 Minuten Verspätung ging es dann nach Schale, wo man sich aufgrund bereist genannter Dinge nur kurz aufwärmen konnte. Gegen andere Gegner wird so etwas bitter bestraft.
An diesem Tag ist man ungewohnt mit Bent Liedtke als Libero angetreten, der seine Sache aber ganz gut machte und mithilfe der Manndecker Christopher Wiefermann und Thomas Böckenholt nichts anbrennen ließ.
Die spielerisch erwartungsgemäß sehr schwachen Recker konnten in der ersten Hälfte so gut wie keine Gefahr fuer die Hopstener Defensive ausstrahlen.
Gluecklicherweise konnte Florian Meyknecht direkt beim ersten gefährlichen Angriff nach einer Flanke die 1 zu 0 Fuehrung per Kopf besorgen. Sicherlich ein sehr schöner Kopfball gegen die Laufrichtung des Torwarts (der eigentlich Feldspieler ist), der Ball war jedoch alles andere als unhaltbar.
Die Hopstener waren die Mannschaft, die den Ton angab und spielte kontinuierlich nach vorne, jedoch verpasste man es das 2 zu 0  zu machen. Nach der Halbzeit ging es genauso weiter und nach einigen Minuten konnte Dennis Walterskötter den Ball in aller Seelenruhe verarbeiten und diesen aus knapp 25 Metern Entfernung in das Tor befördern. Auch diesen Ball hätte man durchaus halten können wenn er auch gut oben in die Ecke platziert war. Aber wenn man mal das Glueck auf seiner Seite hat ist das natuerlich auch nicht schlecht.
Danach ging es etwas kurios zur Sache. Die Recker merkten, dass es nun eng fuer sie wurde und spielten etwas druckvoller nach vorne.
Nachdem Christopher Wiefermann hinten seltsamerweise auf den Ball trat und auf dem Boden landete, war Nico Freye in Ballbesitz und verlor den Ball vor dem eigenen Tor an den Recker Stuermer, der Lukas Rösner im 1 gegen 1 relativ alt aussehen ließ und den Anschlusstreffer erzielte. Natuerlich alles etwas unnötig, aber nicht einmal halb so unnötig wie das dämliche Gemeckere danach.
Das Endergebnis ist mit 2 zu 1 sicherlich noch gluecklich fuer die Recker. Man hätte gegen diese mit Sicherheit noch sehr viel mehr Tore schießen muessen. Hätte man den Ball nicht so oft mit sinnlosen langen Bällen und zu hektischem Offensivspiel hergeschenkt.
Am kommenden Mittwochabend steht der 2. Spieltag gegen Eintracht Mettingen 3 an. Auch hier sind 3 Punkte in greifbarer Nähe und durchaus auch unserer Anspruch. An diesem Tag werden Thomas Uphaus und Lars Finke auch wieder anwesend sein.

Dienstag, 13. September 2011

Vorbericht: Westfalia Hopsten II vs. TuS Recke II

Am kommenden Samstag findet das erste Saisonspiel gegen den TuS Recke II statt. Treff ist um 14Uhr an der WestfaliArena und Anstoss ist um 15Uhr in Schale.
Kurz vor diesem Spiel gibt es noch einige Neuigkeiten zu verkuenden.
In dieser Woche sind 2 Neuzugänge zu uns gestoßen. Mit Stefan Trubig, der gestern bereits das Mannschaftstraining leitete und dies am morgigen Mittwochabend wieder tun wird, konnte (vorerst) ein zusätzlicher Trainer neben Lars Finke, der diese Woche wegen seines Urlaubs verhindert ist, gefunden werden.
Wir freuen uns sehr darueber. Außerdem wurde in der letzten Woche verkuendet, dass Thomas Uphaus der jenige sein wird, der von der A1 in die A2 wechseln wird. Thomas Uphaus ist ein ausgezeichneter Manndecker und somit sicherlich eine gute Verstärkung unserer noch etwas wackeligeren Abwehr. Zudem ist Shorty natuerlich auch menschlich ein super Typ, der absolut zu uns passt, mit dem wir noch viel Spaß haben werden. ;) Herzlich Willkommen.
So nun zum Gegner. Mir sind eigentlich alle Spieler des Kaders der Recker relativ gut bekannt, sodass ich ganz gut einschätzen kann mit wem wir es da zutun haben werden.
Die Recker haben, bis auf 1 oder 2 durchschnittlich bis gute Spieler, nun wirklich keine Leute vor denen sich auch nur irgendwer aus unserem Kader verstecken muesste. Somit ist in meinen Augen ein Sieg absolut Pflicht. Fabian Kitte und Co. Mehr brauch man dazu nicht zu sagen.
Dennoch sollte man dieses Gegner bloß nicht unterschätzen, denn meinen Informationen zufolge sollen jedes Spiel einige Leute aus der Recker A1 aushelfen, die natuerlich erheblich mehr auf dem Kasten haben.
Wir haben sicherlich auch unsere Stärken, die uns im Normalfall am Samstag zum Sieg verhelfen muessten.
Ich denke, dass Recke zusammen mit Tuerkiyemspor Ibbenbueren einer der schlechteren Gegner darstellen wird, die zu besiegen sind.
Ich hoffe darauf, dass am Samstag die wichtigsten Leute anwesend sind, trotz der unguenstigen Uhrzeit
 

Samstag, 3. September 2011

Westfalia 07 Hopsten II vs. Gruen Weiß Steinbeck 0:4 (0:1)

Gegen eher schwächer als erwartete Steinbecker kassierte man am Freitagabend eine deutliche 0 zu 4 Pleite, das Ergebnis ist entgegen dem Spielverlauf etwas zu hoch ausgefallen.
In der Anfangsphase konnte man dieses mal, anders als in vorherigen Spielen, beim Gegner mithalten und ließ noch nichts anbrennen. Großartige Torchancen sprangen dabei jedoch nicht heraus.
Nach circa 20 Minuten kassierte man ein völlig unnötiges Gegentor. Der Steinbecker Spieler beförderte einen Eckstoß direkt in das Netz. Hierbei sahen der Spieler am kurzen Pfosten und Lukas Rösner sehr alt aus.
In der Phase danach waren die Steinbecker etwas ueberlegen und Hopsten ließ sich hinten reindruecken.
Mit der Einwechslung von Lucas Lambrecht wurde die Westfalia dann wieder stärker und auch in der Offensive aktiver. Die erste große Chance hatte dann auch direkt Lucas Lambrecht, der den Ball im 16ner gut gegen 2 Verteidiger behaupten konnte, den Abschluss aber nicht so recht fand.
Nach der Halbzeitpause gab es dann besonders ueber die außen mehr Dampf, sodass einige Torchancen durch Reiner Scholz, Thomas Bruns und Lucas Lambrecht entstanden, die jedoch alle kläglich vergeben wurden. Besonders Reiner Scholz sollte manchmal lieber das Auge fuer den Mitspieler haben als immer direkt hastig den Abschluss zu suchen.
Im Laufe der Zeit fielen dann noch 3 Gegentore, durch Torwartfehler oder geistige Abwesendheit der Hopstener Abwehr.
Letztendlich kann man aber sagen, dass es durchaus ein positives Spiel war, denn die Vorgaben des Trainers Lars Finke wurden dieses Mal besser umgesetzt als in den vorherigen Spielen.
Schade ist jedoch, dass einige Spieler es wohl nicht fuer wichtig halten bei den Spielen anwesend zu sein und es vorziehen anderen Freizeitaktivitäten nachzugehen.
Außerden haben wir nun die Erkenntnis gewonnen, dass gegen die Steinbecker in der Liga durchaus etwas zu holen ist.  

Donnerstag, 1. September 2011

Westfalia 07 Hopsten II vs. Eintracht Mettingen II 2:6(0:3)

In einem der besseren Spiele dieser Vorbereitung unterlag die Westfalia den Mettingern mit 2 zu 6.
Die Gegentore kamen mal wieder auf uebliche Art und Weise zu Stande.
In den ersten 15 Minuten stimmte bei der Westfalia absolut nichts. Weder Manndeckung, noch Zweikampfverhalten, noch Konzentration, stimmten. Man hatte einfach mal wieder eiskalt volle Pulle gepennt.
Wer diese Einladung zum Tore schießen nicht nutzt, ist selbst Schuld. Deshalb ließ Mettingen sich nicht 2 mal bitten und erzielte gleich 3 Tore in dieser Phase, die teilweise nicht ganz unhaltbar waren, jedoch darf man dem Torwart Johnny hierbei keinen Vorwurf machen, denn die Gegentreffer sind eher auf katastrophale Abwehrfehler zurueckzufuehren.
Als man sich dann nach dieses beruechtigten 15 bis 20 Minuten gefunden hatte, war das Spiel der Hopstener auch endlich mal etwas ansehnlich.
Es fand eine relativ konsequente Manndeckung statt, die Räume wurden enger gemacht und der Gegner, der wirklich alles andere als ein schlechter war, hatte es nun schwerer sich Torchancen herauszuspielen. Aber fuer meinen Geschmack gab es in dieser Phase definitiv zu viel Hacke Spitze 1, 2, 3. Man sollte in Zukunft versuchen dieses abzustellen und dann doch lieber den sicheren Pass bevorzugen, anstatt sinnfreie und egoistische Ballverluste in Kauf zu nehmen.
Verteidiger Nico Freye zeigte in dieser Phase auch eine verbesserte Leistung, nachdem er in der Anfangsphase unnötigerweise eine Elfmeter verursacht hatte, indem er einige Bälle sehr sicher klären konnte und allgemein eine große Sicherheit ausstrahlen konnte.
Nun konnte sich die Westfalia tatsächlich auch einige extrem gefährliche Torchancen erspielen. 2 mal war es Reiner Scholz der ueber den linken Fluegel von seinen Mitspielern in Szene gesetzt wurde und blitzschnell in den 16ner einziehen konnte. Meistens war jedoch ein Mettingen Verteidiger zur Stelle und konnte ihn stören.
Trotzdem fand er den Abschluss, der jedoch beide Male knapp sein Ziel verfehlte.
In der Halbzeit fand Lars Finke jedoch klare Worte und war nicht zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Er stellte gewaltig um und brachte Thomas Böckenholt in die Verteidigung, sowie Mattis Konermann in das Mittelfeld. Dennis Walterskötter wechselte von der Defensive in die Spitze.
Direkt nach der Halbzeit: Null Zuordnung + Null Einsatz = 2 Gegentreffer. Kein Kommentar.
Dieses Verhalten muss dringend abgestellt werden.
Als man sich wieder gefunden hatte ähnliches Spiel wie in der ersten Hälfte.
Nach einigen Minuten konnte Dennis Schmitz sich den Ball nach unglaublichen Einsatz und Abwehrfehler der Mettinger erkämpfen und erzielte den Anschlusstreffer. Wieder einige Minuten konnte Lars Wellermann nach absoluten Kuddelmuddel bei einer Ecke via Nachschuss, der abgefälscht war, ein Tor erzielen.
Danach ging nicht mehr viel. Bei Mannschaften war Luft und Motivation im Keller und wenig später war das Spiel vorbei.
Nun bleibt noch zu sagen, dass wir in Zukunft von Anfang an taktisch disziplinierter agieren und besser umsetzen muessen, was der Trainer vorgibt. Außerdem ist es immernoch mehr als dringend erforderlich, dass mehr Spieler zum Training kommen, damit diese mehr Sicherheit und Fitness in ihr Spiel bekommen und die Absprache besser klappt.
Am heutigen Donnerstag findet um 20 Uhr eine Taktikstunde am Feuerwehrgerätehaus statt. Anwesendheit hat oberste Priorität.
Und am morgigen Freitag dann die erneute Chance Spielpraxis gegen ein starkes Team zu bekommen.
Anstoss ist um 19 Uhr in Schale gegen die Erstvertretung von Gruen Weiß Steinbeck.

Montag, 29. August 2011

Nächste Gegner: Eintracht Mettingen 2 & GW Steinbeck

Am kommenden Mittwoch folgt das nächste Testspiel gegen Eintracht Mettingen 2. Der Gegner wird erwartungsgemäß ähnlich stark wie Teuto Riesenbeck sein, deshalb sollte man mit voller Konzentration an dieses Spiel rangehen. Selbst wenn es wieder zu einem fruehen Rueckstand kommen sollte, ist es wichtig nicht in Panik oder Frust zu verfallen und das Spiel normal zuende zu spielen um etwas Sicherheit in das eigene Spiel zu bekommen. Besonders im Spielaufbau und beim Umschalten von Angriff auf Verteidigung sind noch zu große Missstände vorhanden. Dasselbe gilt fuer das Spiel am Freitag gegen GW Steinbeck, die nicht so leicht einzuschätzen sind. Man kann jedoch sagen dass diese absolut zurecht in der Kreisliga B, und nicht in der Kreisliga A, spielen. Außerdem verfuegen diese ueber einige sehr starke Einzelspieler, auch wenn die stärksten von denen entweder bei den Reckern spielen oder irgendeinen anderen Scheiss machen. Mit einer konstanten Mannschaftsleistung ist gegen diese auf jeden Fall etwas zu holen, auch wenn es die erste Mannschaft ist. Konditionell und schnelligkeitsmäßig sollte ein großer Teil der Mannschaft normalerweise auf Betriebstemperatur sein. Nach einer extrem schwachen Trainingswoche in der es nur eine vernuenftige Einheit gab, ist es nun besonders wichtig in den kommenden 2 Wochen sehr viel zu tun. Die Ergebnisse der kommenden beiden Spiele sind deshalb nicht allzu wichtig, sondern die Art und Weise wie man sich präsentiert und wie das Zusammenspiel in der Offensivbewegung und die Abstimmung in der Defensive funktioniert.
Was wirklich zählt ist das was beim Saisonstart in 2 Wochen gegen den TuS Recke passiert, denn dann muessen unbedingt die ersten 3 Punkte eingefahren werden. Darauf kann man auch durchaus hoffen, denn kommende Woche enden die Sommerferien und nach diesen wird im Normalfall der Zigaretten- und Alkoholkonsum etwas heruntergefahren, sodass der ein oder andere eventuell noch zusätzliche Kräfte zur Verfuegung haben wird und sich mehr auf das was auf dem Rasen (und nicht an der Flasche) stattfindet konzentrieren wird.

Montag, 22. August 2011

Westfalia 07 Hopsten II vs. SV Teuto Riesenbeck II 1:5 (0:2)

Nun ist auch mit etwas Verspätung, aufgrund eines turbulenten Wochenendes der Redaktion ;), der aktuelle Spielbericht online.
Am vorherigen Freitagabend fand ein weiteres Freundschaftsspiel zwischen Hopsten und Riesenbeck statt.
Dieses konnten die ueberlegenen Gäste aus Riesenbeck deutlich fuer sich entscheiden.
Die Hopstener plagten wieder einige Ausfälle von Spielern aus sehr ominösen Gruenden. So konnten Stefan Klostermann, Bent Liedtke, Lukas Rösner, Nils Jäger und Thomas Böckenholt, warum auch immer, nicht anwesend sein. Somit musste mit Jannik Feldhaus und Dennis Schmitz, aus der A1, wobei es bei den beiden Akteuren auch durchaus möglich sein kann, dass diese uns auch langfristig zustoßen werden, und Mattis Konermann aus der B1, noch zusätzliches Personal organisiert werden.
Bereits in der Anfangsphase fiel auf, dass die Teutonen deutlich schneller und wacher zu Werke gingen als die Gastgeber. Die Hopstener hatten arge Probleme damit die sicher kombinierenden und gerade ueber die außen sehr viel schnelleren und lauffreudigeren Gegner unter Kontrolle zu kriegen. Somit ließ der erste Gegentreffer nicht lange auf sich warten und nach circa 20 Minuten wurde der Gegenspieler auf dem linken Fluegel leider nur halbherzig gedeckt, sodass dieser viel zu viel Platz hatte und in die Mitte ziehen konnte. Auch das absolut schlechte Verhalten des Defensiven Mittelfelds, die daraufhin nur zuschauten, wie der Riesenbecker das Leder einschieben konnte, sorgt fuer viele Gegentore.
Einzig Dennis Schmitz zeigte ueberhaupt den ernsthaften Willen die Gegenspieler am Tore schießen hindern zu wollen. Leider musste dieser, nach einer starken Rettungstat, verletzt ausgewechselt werden.
In dieser Phase ging nach vorne hin nicht viel, denn die Verteiduigung rueckte nicht mit auf und den Stuermern fehlte es vorne an Durchsetzungsvermögen gegen die gut stehende Riesenbecker Abwehr.
Kurz vor der Pause konnte ein Spieler der Gäste dann mal wieder ungestört durch Hopstener Mittelfeld und Abwehr marschieren und ein Tor erzielen. Dieses Abwehrverhalten ist einfach nur unerklärlich und muss bis zum Saisonstart unbedingt(!!!) abgestellt werden. Es ist besonders die Aufgabe des Defensiven Mittelfeldes die Gegnerischen Spieler an solchen Aktionen zu hindern.
In der zweiten Hälfte ging es dann weitgehend so weiter und es fiel Gegentor um Gegentor.
Einziger Lichtblick im Spiel war dann als die Riesenbecker hinten kurz vor Schluss sehr fahrlässig agierten und sich den Ball unaufmerksam zuspielten. Dennis Walterskötter eroberte den Ball nach einem halbherzigen Pass, ließ einen Gegenspieler stehen und legte mustergueltig fuer den wieder eingewechselten Dennis Schmitz auf, der den Ball aus 16 Metern in die Maschen beförderte. Kurz darauf wurde das Spiel abgepfiffen.
Letztendlich kann man aus diesem Spiel nur schließen, dass die Riesenbecker uns einfach spielerisch einen großen Schritt voraus sind und diese damit ein mehr als ernstzunehmender Gegner in der Meisterschaft sein werden. Außerdem muss hart weitertrainiert werden um in der Liga ueberstehen zu können.
Zudem muss an der Einstellung gearbeitet werden, mit der man in eine Partie geht, denn ohne 100% Willen und Konzentration wird man in der Liga keine Erfolge gegen stärkere Gegner verzeichnen können.

Donnerstag, 18. August 2011

Nächster Gegner: SV Teuto Riesenbeck II

Am morgigen Freitagabend kommt es zu einem ersten ernsten Härtetest fuer unsere A2 gegen Riesenbeck 2.
Anstoss ist um 19 Uhr in der WestfaliArena Hopsten.
Gegen die Riesenbecker wird man ein deutlich schwierigeres Leben haben als in den Testspielen zuvor, denn diese verfuegen ueber einen starken Kader mit individuell sehr guten Spielern. Schon an der unglaublichen Stärke der A1 des Teuto Nachwuchses ist gut zu sehen, dass damit die A2 wohl auch nicht gerade von schlechten Eltern ist.
Deshalb muss die Mannschaft von Westfalia Hopsten gerade in diesem Spiel besonders vorsichtig und hochkonzentriert agieren um Erfolg verzeichnen zu können.
Gerade im konsequenten Defensivverhalten wird morgen der Knackpunkt liegen, denn die Riesenbecker sind fuer ihr extrem schnelles und eiskaltes Spiel in der Offensive bekannt. Jedoch haben eben diese auch ihre Schwächen in der Defensive, die sicherlich nicht so ausgeprägt sind wie bei uns, die uns aber in der Vorwärtsbewegegung trotzdem einige Möglichkeiten eröffnen werden. Diese Möglichkeiten zu nutzen wird definitiv keine leichte Angelegenheit, ist jedoch eine gute Möglichkeit sich fuer die kommende Saison daran zu gewöhnen, denn eben diese Außenseiterrolle werden wir in der Meisterschaft wohl noch desöfteren einnehmen muessen.
Bei all der Zurueckhaltung und Sorge ist es jedoch auch wichtig auf die letzten beiden erfolgreichen Trainingswochen zu schauen, in denen gerade Spieler wie Lars Wellermann, Florian Meyknecht, Christopher Wiefermann oder auch Dennis Walterskötter, die immer anwesend waren, einen Riesenschritt nach vorne machten und auch die anderen Spieler des Teams langsam auf Touren kommen.
Sicherlich ist man deshalb fitnesstechnisch schon auf einem akzeptablen Stand, mit dem man schon einiges ausrichten kann. Nicht so erfreulich ist allerdings, dass einige Spieler dem Training komplett fernblieben und somit einen so großen Trainingsrueckstand haben, der kaum aufzoholen ist, dass sie vermutlich in den nächsten Spielen wohl nicht großartig zum Zuge kommen werden, weil sie noch nicht bei der Konkurrenz mithalten können.
Letztendlich kann man gespannt auf dieses Spiel sein und auf eine ordentliche Partie hoffen.


Dienstag, 9. August 2011

SG Schwagstorf/Fürstenau/Hollenstede II vs. Westfalia 07 Hopsten II 2:3 (1:1)

Tore: 1:0, 1:1 Tobias Schmiemann, 2:1, 2:2 Dennis Walterskötter, 2:3 Sebastian Aschmann

Am vergangenen Dienstag Abend bestritt die A2 Hopsten ihr zweites Testspiel in Schwagstorf.
Hierbei sprang ein letztendlich hochverdienter Auswärtserfolg heraus.
Mit hohen Erwartungen ging man in dieses Spiel, denn man wollte sich dieses Mal sehr viel besser präsentieren als im Spiel gegen Freren.
Dummerweise hatte man die Anfangsphase wieder komplett verschlafen und sich nach wenigen Minuten schon wieder einen absolut blöden Gegentreffer eingefangen.
Jedoch ließ man sich im Gegensatz zum Frerenspiel nicht hängen und antwortete darauf mit schnellen Spielzuegen in der Offensive. Leider nur konnte man damit keine nennenswerte Torgefahr ausstrahlen, denn es waren wieder viel zu viele interessante Fehlpässe und völlig unnötige Ballverluste im Spiel nach vorne vorhanden.
Man muss sich in Zukunft sicherlich vornehmen ruhiger nach vorne zu spielen und hierbei besonders konzentriert zur Sache gehen, ohne dem Gegner den Ball jedes Mal förmlich zu schenken.
Nach einigen Minuten erzielte Tobias Schmiemann jedoch den lang ersehnten Ausgleichstreffer nach einer kuriosen Ecke, denn der Ball ging direkt auf den kurzen Pfosten zum Torhueter, der aber ueberraschender Weise ueberhaupt nicht zum Ball ging. Daraufhin brauchte Tobias Schmiemann den Ball nur noch hinter die Linie zu befördern.
Kurz nach der Halbzeitpause dann wieder die alte Leier. Man war mal wieder kaum bei der Sache und ließ dem Gegner im Spiel nach vorne zu viel Raum. Somit nahmen die Schwagstorfer diese Einladung dankend an und erzielten die erneute Fuehrung nach einem Schuss aus der Distanz, der fuer Lukas Rösner nicht zu halten war.
Nun machten die Gäste wieder verstärkt Druck, wollte man gegen die unerwartet schwachen Gegner nicht wieder eine Pleite einfahren. Nach vielen schönen Angriffen, auch ueber die außen, und demzufolge guten Chancen, erzielte Dennis Walterskötter nach Vorlage von Bent Liedtke und Ballkontakt von Michael Feldmann den 2 zu 2 Ausgleich 15 Minuten vor Spielende.
Dieser Treffer setzte bei den Hopstenern noch einmal  neue Kraftreserven frei.
Nach einigen gefährlichen Kontern der Gastgeber, konnte Sebastian Aschmann nach einem Distanzschuss und einem folgenden katastrophalen Torwartfehler den 2 zu 3 Siegtreffer in der 90. Minute erzielen.
Danach kam nichts mehr vom Heimteam und das Spiel wurde abgepfiffen.
Als Fazit ist aus diesem Spiel zu ziehen, dass die harte Trainingseinheit vom Vortag doch etwas gebracht hatte und man nach dem Frerenspiel einen großen Schritt nach vorne gemacht hatte. Nun ist es wichtig diesen Weg fortzusetzen, denn die Vorbereitung ist noch lang und als nächstes wartet mit Teuto Riesenbeck eine echte Herausforderung und vorher sind noch 3 Trainingseinheiten zu absolvieren. 

Montag, 8. August 2011

Nächster Gegner: SG Schwagstorf/Fürstenau/Hollenstede II

Am morgigen Dienstagabend reist die Hopstener A2 zum Testspiel in Schwagstorf. Der Gegner spielt in der 2. Kreisklasse des Osnabruecker Landes und spielen somit auf gleicher Höhe mit dem vorherigen Testspielgegner SG Freren. Deshalb ist dieser Gegner vermutlich wieder eine harte Nuss. Zu unserem Vorteil sind in diesem Spiel der Torhueter Lukas Rösner und der schnelle und laufstarke Verteidiger Reiner Scholz wieder verfuegbar. Somit stehen die Chancen ein gutes Spiel abzuliefern nicht schlecht, bleibt nur zu hoffen, dass man in diesem Spiel besonders in der Defensive etwas konzentrierter zur Sache geht und sich nicht wieder leichtsinnig eine Reihe von Gegentoren einfängt
Mit Spannung kann man heute erst einmal darauf schauen wie viele Leute heute beim Abschlusstraining anwesend sein werden, denn ohne ausreichende Trainingseinheiten haben besonders die fitnesstechnisch eher Schwächeren des Teams alles andere als eine leichte Saison vor sich.
Fehlen wird der Westfalia in diesem Spiel voraussichtlich Sturmspitze Michael Feldmann der beruflich verhindert ist.
Treff ist um 17.45 Uhr in Hopsten und Anstoss ist um 19 Uhr in Schwagstorf.   

Freitag, 5. August 2011

Westfalia 07 Hopsten II vs. SG Freren/Thuine II 0:14 (0:4)


Am heutigen Freitagabend fand das erste Testspiel der zweiten A-Junioren Mannschaft von Westfalia Hopsten statt.
Bei diesem eindeutigen Ergebnis ist es eigentlich kaum notwendig großartig Worte ueber den Spielverlauf zu verlieren. In der Anfangsphase erwiesen die Gäste aus Freren sich direkt als wacher als die Gastgeber, somit ließ der Fuehrungstreffer der Gäste auch nicht lange auf sich warten. Kurz darauf folgten durch einfaches Kurzpassspiel der Gäste und einige Fehler in der Hopstener Defensive das 0:2 und 0:3.
Die Frerener waren fitnesstechnisch einfach um Klassen besser als die Westfalia und hatten einige sehr laufstarke und vor allem schnelle Spieler in ihrer Offensivabteilung.
Die einzigen Lichtblicke im Hopstener Spiel waren 1 oder 2 ueber die rechte Angriffsseite herausgespielte Angriffe der Hopstener Kicker, die das Tor der Emsländer zwischendurch etwas in Gefahr brachten. Jedoch war das Angriffsspiel der Hopstener eher durch gravierende Fehlpässe und sinnloses Meckern geprägt.
Kurz vor der Halbzeit wurde die rechte Hopstener Abwehrseite von einem einzigen gegnerischen Stuermer förmlich ueberrannt, was das 0 zu 4 bedeutete.
In der Halbzeitpause wurden einzelne Spieler von Trainer Lars Finke wegen Fehlverhalten stark kritisiert.
Alles in allem war die Leistung der Mannschaft in seinen Augen jedoch verhältnismäßig passabel.
In den ersten 5 Minuten nach der Pause konnten die Hopstener kurzzeitig noch etwas Druck ausueben und sich eine Chance erarbeiten. Kurz darauf kassierte man dann trotzdem einige Gegentore durch schläfriges Verhalten in der Defensive und teilweise riesige Luecken. In dieser Phase kam es Schlag auf Schlag fuer die Gastgeber, denn auch die Einwechslungen von Michael Feldmann und Mario Weßling brachten noch mehr Unsicherheit ins Spiel. Keeper Christoph Huesmann lieferte ein gutes Spiel ab, wurde jedoch von seinen Verteidigern mehr als im Stich gelassen. Zum Schluss war dann absolut die Luft raus und man ließ sich förmlich abschießen.
Als Fazit kann man aus diesem Spiel schließen, dass alle Spieler im Kader konditionell am absoluten Nullpunkt sind und in den nächsten Wochen beim Training wirklich alles getan werden muss um diesen Umstand zu seinen Gunsten zu ändern. Es hat einfach oberste Priorität, dass die Spieler regelmäßig zum Training erscheinen und an ihre Grenzen gehen, denn nur so kann man erfolgreichen Fussball spielen und Spaß daran haben. Es ist eine Steigerung von 100% erforderlich um in der kommenden Saison bei den anderen Teams mithalten zu können, denn Freren ist sicherlich kein bärenstarker Gegner gewesen.
Wenn wirklich jeder will und mitzieht ist mit dieser Mannschaft nach wie vor einiges zu erreichen.
Es ist noch nicht zu spät und ob es eine gute Saison werden kann wird man sicherlich in den kommenden Wochen sehen.

Der Kader 2011/2012

Trainer: Lars Finke
Co-Trainer: Lukas Jasper
 
Spieler: Lukas Rösner (Tor), Johannes Kämner (Tor/Abwehr/Sturm), Thomas Böckenholt (Abwehr), Stefan Klostermann (Abwehr), Florian Meyknecht (Abwehr/Mittelfeld), Reiner Scholz (Abwehr/Mittelfeld), Christopher Wiefermann (Abwehr), Sebastian Aschmann (Abwehr), Lars Wellermann (Abwehr/Mittelfeld), Dennis Walterskötter (Mittelfeld), Stephan Löchte (Mittelfeld), Dennis Musiol (Mittelfeld), Bent Liedtke (Mittelfeld/Sturm), Jannik Brink (Mittelfeld), Matthias Hegger(?) (Mittelfeld/Sturm), Mario Weßling (Sturm), Michael Feldmann (Sturm), Tobias Schmiemann (Sturm) 


Zugänge: Lukas Rösner (A1), Johannes Kämner (B2), Thomas Böckenholt (B2), Florian Meyknecht (B2), Bent Liedtke (B1) + 2 unbekannte Zugänge die nach der Vorbereitung der A1 zu uns kommen

Abgänge: Timo Klostermann (Senioren), Tobias Durcholz (Senioren), Manuel Ehleben (Schale Senioren) 

Verletzungen: Dennis Musiol, Stephan Löchte (beide Kreuzbandriss)    

Donnerstag, 4. August 2011

Nächster Gegner: SG Freren/Thuine II

Am kommenden Freitag ist die zweite A-Junioren Mannschaft der Spielgemeinschaft Freren/Thuine bei uns in Schale zu einem ersten Testspiel in dieser Saison zu Gast.
Bereits in der Winterpause der letzten Saison hat es ein Testspiel zwischen der damaligen A2 und dem Team aus Thuine gegeben. In diesem Spiel konnte sich die Mannschaft aus Thuine mit 5 zu 3 durchsetzen.
Jedoch muss man sich vor diesem Gegner keineswegs verstecken, denn selbst gegen die schwach besetzte A2 des Vorjahres hatten diese arge Probleme läuferisch wie spielerisch mitzuhalten. Einzig durch ihren Willen und nicht vorhandene Motivation und Ernsthaftigkeit der Hopstener Spieler konnten die Gäste aus Thuine das Spiel fuer sich entscheiden.
In dieser Saison ist aufgrund einiger Zugänge aus Freren jedoch eher mit einem qualitativ stärkeren Team der Emsländer zu rechnen, das absolut nicht zu unterschätzen ist.
In diesem Spiel werden den Hopstenern Lukas Rösner und Reiner Scholz aus privaten Gruenden fehlen.
Zudem steht hinter den Einsätzen von Michael Feldmann und Mario Weßling ein Fragezeichen, da diese beruflich verhindert sind und im Idealfall dem Team verspätet zustoßen können.
Außerdem hofft Coach Lars Finke in diesem Spiel noch auf Unterstuetzung von Jannik Feldhaus und einem der beiden A1 Torhueter. Anstoss ist Freitag Abend um 19 Uhr am Schaler Sportzentrum.

Nachtrag: Christoph Huesmann und Jannik Feldhaus werden das Team sicher in diesem Spiel verstärken.

Mittwoch, 3. August 2011

Neue Internetpräsenz der A2 online

Dieses hier ist die neue Homepage der A2 des Vereines Westfalia 07 Hopsten.

Wer sich nun fragt, wozu eine Homepage, bekommt hier ein paar kurze Zeilen zu dieser Frage. Es wird hier nach den Spielen einen objektiven Bericht zur Aufarbeitung jedes Spiels geben. Das ist in sofern vorteilhaft, weil Spieler und Trainer somit eine gute Möglichkeit haben darueber ins Gespräch zu kommen, denn es wurde in Vergangenheit viel beobachtet, dass zu wenig ueber individuelle Fehler und sonstige Gruende des Misserfolges gesprochen wurde, somit wurden natuerlich auch wenige bzw keine Lösungen gefunden. Außerdem bietet dieser Blog den Vorteil dass Termine leichter vereinbart werden können, denn es ist nun einmal nicht der Fall. dass jeder in der Mannschaft regelmäßig seine E-Mails checkt.
Dazu kommt der Fakt, dass mir langweilig ist, ich keine Freunde habe und einfach Lust dazu habe hier Spielberichte herein zu schreiben.

Vielen Dank fuer ihre Aufmerksamkeit