Nun ist auch mit etwas Verspätung, aufgrund eines turbulenten Wochenendes der Redaktion ;), der aktuelle Spielbericht online.
Am vorherigen Freitagabend fand ein weiteres Freundschaftsspiel zwischen Hopsten und Riesenbeck statt.
Dieses konnten die ueberlegenen Gäste aus Riesenbeck deutlich fuer sich entscheiden.
Die Hopstener plagten wieder einige Ausfälle von Spielern aus sehr ominösen Gruenden. So konnten Stefan Klostermann, Bent Liedtke, Lukas Rösner, Nils Jäger und Thomas Böckenholt, warum auch immer, nicht anwesend sein. Somit musste mit Jannik Feldhaus und Dennis Schmitz, aus der A1, wobei es bei den beiden Akteuren auch durchaus möglich sein kann, dass diese uns auch langfristig zustoßen werden, und Mattis Konermann aus der B1, noch zusätzliches Personal organisiert werden.
Bereits in der Anfangsphase fiel auf, dass die Teutonen deutlich schneller und wacher zu Werke gingen als die Gastgeber. Die Hopstener hatten arge Probleme damit die sicher kombinierenden und gerade ueber die außen sehr viel schnelleren und lauffreudigeren Gegner unter Kontrolle zu kriegen. Somit ließ der erste Gegentreffer nicht lange auf sich warten und nach circa 20 Minuten wurde der Gegenspieler auf dem linken Fluegel leider nur halbherzig gedeckt, sodass dieser viel zu viel Platz hatte und in die Mitte ziehen konnte. Auch das absolut schlechte Verhalten des Defensiven Mittelfelds, die daraufhin nur zuschauten, wie der Riesenbecker das Leder einschieben konnte, sorgt fuer viele Gegentore.
Einzig Dennis Schmitz zeigte ueberhaupt den ernsthaften Willen die Gegenspieler am Tore schießen hindern zu wollen. Leider musste dieser, nach einer starken Rettungstat, verletzt ausgewechselt werden.
In dieser Phase ging nach vorne hin nicht viel, denn die Verteiduigung rueckte nicht mit auf und den Stuermern fehlte es vorne an Durchsetzungsvermögen gegen die gut stehende Riesenbecker Abwehr.
Kurz vor der Pause konnte ein Spieler der Gäste dann mal wieder ungestört durch Hopstener Mittelfeld und Abwehr marschieren und ein Tor erzielen. Dieses Abwehrverhalten ist einfach nur unerklärlich und muss bis zum Saisonstart unbedingt(!!!) abgestellt werden. Es ist besonders die Aufgabe des Defensiven Mittelfeldes die Gegnerischen Spieler an solchen Aktionen zu hindern.
In der zweiten Hälfte ging es dann weitgehend so weiter und es fiel Gegentor um Gegentor.
Einziger Lichtblick im Spiel war dann als die Riesenbecker hinten kurz vor Schluss sehr fahrlässig agierten und sich den Ball unaufmerksam zuspielten. Dennis Walterskötter eroberte den Ball nach einem halbherzigen Pass, ließ einen Gegenspieler stehen und legte mustergueltig fuer den wieder eingewechselten Dennis Schmitz auf, der den Ball aus 16 Metern in die Maschen beförderte. Kurz darauf wurde das Spiel abgepfiffen.
Letztendlich kann man aus diesem Spiel nur schließen, dass die Riesenbecker uns einfach spielerisch einen großen Schritt voraus sind und diese damit ein mehr als ernstzunehmender Gegner in der Meisterschaft sein werden. Außerdem muss hart weitertrainiert werden um in der Liga ueberstehen zu können.
Zudem muss an der Einstellung gearbeitet werden, mit der man in eine Partie geht, denn ohne 100% Willen und Konzentration wird man in der Liga keine Erfolge gegen stärkere Gegner verzeichnen können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen