Gegen eher schwächer als erwartete Steinbecker kassierte man am Freitagabend eine deutliche 0 zu 4 Pleite, das Ergebnis ist entgegen dem Spielverlauf etwas zu hoch ausgefallen.
In der Anfangsphase konnte man dieses mal, anders als in vorherigen Spielen, beim Gegner mithalten und ließ noch nichts anbrennen. Großartige Torchancen sprangen dabei jedoch nicht heraus.
Nach circa 20 Minuten kassierte man ein völlig unnötiges Gegentor. Der Steinbecker Spieler beförderte einen Eckstoß direkt in das Netz. Hierbei sahen der Spieler am kurzen Pfosten und Lukas Rösner sehr alt aus.
In der Phase danach waren die Steinbecker etwas ueberlegen und Hopsten ließ sich hinten reindruecken.
Mit der Einwechslung von Lucas Lambrecht wurde die Westfalia dann wieder stärker und auch in der Offensive aktiver. Die erste große Chance hatte dann auch direkt Lucas Lambrecht, der den Ball im 16ner gut gegen 2 Verteidiger behaupten konnte, den Abschluss aber nicht so recht fand.
Nach der Halbzeitpause gab es dann besonders ueber die außen mehr Dampf, sodass einige Torchancen durch Reiner Scholz, Thomas Bruns und Lucas Lambrecht entstanden, die jedoch alle kläglich vergeben wurden. Besonders Reiner Scholz sollte manchmal lieber das Auge fuer den Mitspieler haben als immer direkt hastig den Abschluss zu suchen.
Im Laufe der Zeit fielen dann noch 3 Gegentore, durch Torwartfehler oder geistige Abwesendheit der Hopstener Abwehr.
Letztendlich kann man aber sagen, dass es durchaus ein positives Spiel war, denn die Vorgaben des Trainers Lars Finke wurden dieses Mal besser umgesetzt als in den vorherigen Spielen.
Schade ist jedoch, dass einige Spieler es wohl nicht fuer wichtig halten bei den Spielen anwesend zu sein und es vorziehen anderen Freizeitaktivitäten nachzugehen.
Außerden haben wir nun die Erkenntnis gewonnen, dass gegen die Steinbecker in der Liga durchaus etwas zu holen ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen