Donnerstag, 1. September 2011

Westfalia 07 Hopsten II vs. Eintracht Mettingen II 2:6(0:3)

In einem der besseren Spiele dieser Vorbereitung unterlag die Westfalia den Mettingern mit 2 zu 6.
Die Gegentore kamen mal wieder auf uebliche Art und Weise zu Stande.
In den ersten 15 Minuten stimmte bei der Westfalia absolut nichts. Weder Manndeckung, noch Zweikampfverhalten, noch Konzentration, stimmten. Man hatte einfach mal wieder eiskalt volle Pulle gepennt.
Wer diese Einladung zum Tore schießen nicht nutzt, ist selbst Schuld. Deshalb ließ Mettingen sich nicht 2 mal bitten und erzielte gleich 3 Tore in dieser Phase, die teilweise nicht ganz unhaltbar waren, jedoch darf man dem Torwart Johnny hierbei keinen Vorwurf machen, denn die Gegentreffer sind eher auf katastrophale Abwehrfehler zurueckzufuehren.
Als man sich dann nach dieses beruechtigten 15 bis 20 Minuten gefunden hatte, war das Spiel der Hopstener auch endlich mal etwas ansehnlich.
Es fand eine relativ konsequente Manndeckung statt, die Räume wurden enger gemacht und der Gegner, der wirklich alles andere als ein schlechter war, hatte es nun schwerer sich Torchancen herauszuspielen. Aber fuer meinen Geschmack gab es in dieser Phase definitiv zu viel Hacke Spitze 1, 2, 3. Man sollte in Zukunft versuchen dieses abzustellen und dann doch lieber den sicheren Pass bevorzugen, anstatt sinnfreie und egoistische Ballverluste in Kauf zu nehmen.
Verteidiger Nico Freye zeigte in dieser Phase auch eine verbesserte Leistung, nachdem er in der Anfangsphase unnötigerweise eine Elfmeter verursacht hatte, indem er einige Bälle sehr sicher klären konnte und allgemein eine große Sicherheit ausstrahlen konnte.
Nun konnte sich die Westfalia tatsächlich auch einige extrem gefährliche Torchancen erspielen. 2 mal war es Reiner Scholz der ueber den linken Fluegel von seinen Mitspielern in Szene gesetzt wurde und blitzschnell in den 16ner einziehen konnte. Meistens war jedoch ein Mettingen Verteidiger zur Stelle und konnte ihn stören.
Trotzdem fand er den Abschluss, der jedoch beide Male knapp sein Ziel verfehlte.
In der Halbzeit fand Lars Finke jedoch klare Worte und war nicht zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Er stellte gewaltig um und brachte Thomas Böckenholt in die Verteidigung, sowie Mattis Konermann in das Mittelfeld. Dennis Walterskötter wechselte von der Defensive in die Spitze.
Direkt nach der Halbzeit: Null Zuordnung + Null Einsatz = 2 Gegentreffer. Kein Kommentar.
Dieses Verhalten muss dringend abgestellt werden.
Als man sich wieder gefunden hatte ähnliches Spiel wie in der ersten Hälfte.
Nach einigen Minuten konnte Dennis Schmitz sich den Ball nach unglaublichen Einsatz und Abwehrfehler der Mettinger erkämpfen und erzielte den Anschlusstreffer. Wieder einige Minuten konnte Lars Wellermann nach absoluten Kuddelmuddel bei einer Ecke via Nachschuss, der abgefälscht war, ein Tor erzielen.
Danach ging nicht mehr viel. Bei Mannschaften war Luft und Motivation im Keller und wenig später war das Spiel vorbei.
Nun bleibt noch zu sagen, dass wir in Zukunft von Anfang an taktisch disziplinierter agieren und besser umsetzen muessen, was der Trainer vorgibt. Außerdem ist es immernoch mehr als dringend erforderlich, dass mehr Spieler zum Training kommen, damit diese mehr Sicherheit und Fitness in ihr Spiel bekommen und die Absprache besser klappt.
Am heutigen Donnerstag findet um 20 Uhr eine Taktikstunde am Feuerwehrgerätehaus statt. Anwesendheit hat oberste Priorität.
Und am morgigen Freitag dann die erneute Chance Spielpraxis gegen ein starkes Team zu bekommen.
Anstoss ist um 19 Uhr in Schale gegen die Erstvertretung von Gruen Weiß Steinbeck.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen