Am kommenden Mittwoch folgt das nächste Testspiel gegen Eintracht Mettingen 2. Der Gegner wird erwartungsgemäß ähnlich stark wie Teuto Riesenbeck sein, deshalb sollte man mit voller Konzentration an dieses Spiel rangehen. Selbst wenn es wieder zu einem fruehen Rueckstand kommen sollte, ist es wichtig nicht in Panik oder Frust zu verfallen und das Spiel normal zuende zu spielen um etwas Sicherheit in das eigene Spiel zu bekommen. Besonders im Spielaufbau und beim Umschalten von Angriff auf Verteidigung sind noch zu große Missstände vorhanden. Dasselbe gilt fuer das Spiel am Freitag gegen GW Steinbeck, die nicht so leicht einzuschätzen sind. Man kann jedoch sagen dass diese absolut zurecht in der Kreisliga B, und nicht in der Kreisliga A, spielen. Außerdem verfuegen diese ueber einige sehr starke Einzelspieler, auch wenn die stärksten von denen entweder bei den Reckern spielen oder irgendeinen anderen Scheiss machen. Mit einer konstanten Mannschaftsleistung ist gegen diese auf jeden Fall etwas zu holen, auch wenn es die erste Mannschaft ist. Konditionell und schnelligkeitsmäßig sollte ein großer Teil der Mannschaft normalerweise auf Betriebstemperatur sein. Nach einer extrem schwachen Trainingswoche in der es nur eine vernuenftige Einheit gab, ist es nun besonders wichtig in den kommenden 2 Wochen sehr viel zu tun. Die Ergebnisse der kommenden beiden Spiele sind deshalb nicht allzu wichtig, sondern die Art und Weise wie man sich präsentiert und wie das Zusammenspiel in der Offensivbewegung und die Abstimmung in der Defensive funktioniert.
Was wirklich zählt ist das was beim Saisonstart in 2 Wochen gegen den TuS Recke passiert, denn dann muessen unbedingt die ersten 3 Punkte eingefahren werden. Darauf kann man auch durchaus hoffen, denn kommende Woche enden die Sommerferien und nach diesen wird im Normalfall der Zigaretten- und Alkoholkonsum etwas heruntergefahren, sodass der ein oder andere eventuell noch zusätzliche Kräfte zur Verfuegung haben wird und sich mehr auf das was auf dem Rasen (und nicht an der Flasche) stattfindet konzentrieren wird.
Montag, 29. August 2011
Montag, 22. August 2011
Westfalia 07 Hopsten II vs. SV Teuto Riesenbeck II 1:5 (0:2)
Nun ist auch mit etwas Verspätung, aufgrund eines turbulenten Wochenendes der Redaktion ;), der aktuelle Spielbericht online.
Am vorherigen Freitagabend fand ein weiteres Freundschaftsspiel zwischen Hopsten und Riesenbeck statt.
Dieses konnten die ueberlegenen Gäste aus Riesenbeck deutlich fuer sich entscheiden.
Die Hopstener plagten wieder einige Ausfälle von Spielern aus sehr ominösen Gruenden. So konnten Stefan Klostermann, Bent Liedtke, Lukas Rösner, Nils Jäger und Thomas Böckenholt, warum auch immer, nicht anwesend sein. Somit musste mit Jannik Feldhaus und Dennis Schmitz, aus der A1, wobei es bei den beiden Akteuren auch durchaus möglich sein kann, dass diese uns auch langfristig zustoßen werden, und Mattis Konermann aus der B1, noch zusätzliches Personal organisiert werden.
Bereits in der Anfangsphase fiel auf, dass die Teutonen deutlich schneller und wacher zu Werke gingen als die Gastgeber. Die Hopstener hatten arge Probleme damit die sicher kombinierenden und gerade ueber die außen sehr viel schnelleren und lauffreudigeren Gegner unter Kontrolle zu kriegen. Somit ließ der erste Gegentreffer nicht lange auf sich warten und nach circa 20 Minuten wurde der Gegenspieler auf dem linken Fluegel leider nur halbherzig gedeckt, sodass dieser viel zu viel Platz hatte und in die Mitte ziehen konnte. Auch das absolut schlechte Verhalten des Defensiven Mittelfelds, die daraufhin nur zuschauten, wie der Riesenbecker das Leder einschieben konnte, sorgt fuer viele Gegentore.
Einzig Dennis Schmitz zeigte ueberhaupt den ernsthaften Willen die Gegenspieler am Tore schießen hindern zu wollen. Leider musste dieser, nach einer starken Rettungstat, verletzt ausgewechselt werden.
In dieser Phase ging nach vorne hin nicht viel, denn die Verteiduigung rueckte nicht mit auf und den Stuermern fehlte es vorne an Durchsetzungsvermögen gegen die gut stehende Riesenbecker Abwehr.
Kurz vor der Pause konnte ein Spieler der Gäste dann mal wieder ungestört durch Hopstener Mittelfeld und Abwehr marschieren und ein Tor erzielen. Dieses Abwehrverhalten ist einfach nur unerklärlich und muss bis zum Saisonstart unbedingt(!!!) abgestellt werden. Es ist besonders die Aufgabe des Defensiven Mittelfeldes die Gegnerischen Spieler an solchen Aktionen zu hindern.
In der zweiten Hälfte ging es dann weitgehend so weiter und es fiel Gegentor um Gegentor.
Einziger Lichtblick im Spiel war dann als die Riesenbecker hinten kurz vor Schluss sehr fahrlässig agierten und sich den Ball unaufmerksam zuspielten. Dennis Walterskötter eroberte den Ball nach einem halbherzigen Pass, ließ einen Gegenspieler stehen und legte mustergueltig fuer den wieder eingewechselten Dennis Schmitz auf, der den Ball aus 16 Metern in die Maschen beförderte. Kurz darauf wurde das Spiel abgepfiffen.
Letztendlich kann man aus diesem Spiel nur schließen, dass die Riesenbecker uns einfach spielerisch einen großen Schritt voraus sind und diese damit ein mehr als ernstzunehmender Gegner in der Meisterschaft sein werden. Außerdem muss hart weitertrainiert werden um in der Liga ueberstehen zu können.
Zudem muss an der Einstellung gearbeitet werden, mit der man in eine Partie geht, denn ohne 100% Willen und Konzentration wird man in der Liga keine Erfolge gegen stärkere Gegner verzeichnen können.
Am vorherigen Freitagabend fand ein weiteres Freundschaftsspiel zwischen Hopsten und Riesenbeck statt.
Dieses konnten die ueberlegenen Gäste aus Riesenbeck deutlich fuer sich entscheiden.
Die Hopstener plagten wieder einige Ausfälle von Spielern aus sehr ominösen Gruenden. So konnten Stefan Klostermann, Bent Liedtke, Lukas Rösner, Nils Jäger und Thomas Böckenholt, warum auch immer, nicht anwesend sein. Somit musste mit Jannik Feldhaus und Dennis Schmitz, aus der A1, wobei es bei den beiden Akteuren auch durchaus möglich sein kann, dass diese uns auch langfristig zustoßen werden, und Mattis Konermann aus der B1, noch zusätzliches Personal organisiert werden.
Bereits in der Anfangsphase fiel auf, dass die Teutonen deutlich schneller und wacher zu Werke gingen als die Gastgeber. Die Hopstener hatten arge Probleme damit die sicher kombinierenden und gerade ueber die außen sehr viel schnelleren und lauffreudigeren Gegner unter Kontrolle zu kriegen. Somit ließ der erste Gegentreffer nicht lange auf sich warten und nach circa 20 Minuten wurde der Gegenspieler auf dem linken Fluegel leider nur halbherzig gedeckt, sodass dieser viel zu viel Platz hatte und in die Mitte ziehen konnte. Auch das absolut schlechte Verhalten des Defensiven Mittelfelds, die daraufhin nur zuschauten, wie der Riesenbecker das Leder einschieben konnte, sorgt fuer viele Gegentore.
Einzig Dennis Schmitz zeigte ueberhaupt den ernsthaften Willen die Gegenspieler am Tore schießen hindern zu wollen. Leider musste dieser, nach einer starken Rettungstat, verletzt ausgewechselt werden.
In dieser Phase ging nach vorne hin nicht viel, denn die Verteiduigung rueckte nicht mit auf und den Stuermern fehlte es vorne an Durchsetzungsvermögen gegen die gut stehende Riesenbecker Abwehr.
Kurz vor der Pause konnte ein Spieler der Gäste dann mal wieder ungestört durch Hopstener Mittelfeld und Abwehr marschieren und ein Tor erzielen. Dieses Abwehrverhalten ist einfach nur unerklärlich und muss bis zum Saisonstart unbedingt(!!!) abgestellt werden. Es ist besonders die Aufgabe des Defensiven Mittelfeldes die Gegnerischen Spieler an solchen Aktionen zu hindern.
In der zweiten Hälfte ging es dann weitgehend so weiter und es fiel Gegentor um Gegentor.
Einziger Lichtblick im Spiel war dann als die Riesenbecker hinten kurz vor Schluss sehr fahrlässig agierten und sich den Ball unaufmerksam zuspielten. Dennis Walterskötter eroberte den Ball nach einem halbherzigen Pass, ließ einen Gegenspieler stehen und legte mustergueltig fuer den wieder eingewechselten Dennis Schmitz auf, der den Ball aus 16 Metern in die Maschen beförderte. Kurz darauf wurde das Spiel abgepfiffen.
Letztendlich kann man aus diesem Spiel nur schließen, dass die Riesenbecker uns einfach spielerisch einen großen Schritt voraus sind und diese damit ein mehr als ernstzunehmender Gegner in der Meisterschaft sein werden. Außerdem muss hart weitertrainiert werden um in der Liga ueberstehen zu können.
Zudem muss an der Einstellung gearbeitet werden, mit der man in eine Partie geht, denn ohne 100% Willen und Konzentration wird man in der Liga keine Erfolge gegen stärkere Gegner verzeichnen können.
Donnerstag, 18. August 2011
Nächster Gegner: SV Teuto Riesenbeck II
Am morgigen Freitagabend kommt es zu einem ersten ernsten Härtetest fuer unsere A2 gegen Riesenbeck 2.
Anstoss ist um 19 Uhr in der WestfaliArena Hopsten.
Gegen die Riesenbecker wird man ein deutlich schwierigeres Leben haben als in den Testspielen zuvor, denn diese verfuegen ueber einen starken Kader mit individuell sehr guten Spielern. Schon an der unglaublichen Stärke der A1 des Teuto Nachwuchses ist gut zu sehen, dass damit die A2 wohl auch nicht gerade von schlechten Eltern ist.
Deshalb muss die Mannschaft von Westfalia Hopsten gerade in diesem Spiel besonders vorsichtig und hochkonzentriert agieren um Erfolg verzeichnen zu können.
Gerade im konsequenten Defensivverhalten wird morgen der Knackpunkt liegen, denn die Riesenbecker sind fuer ihr extrem schnelles und eiskaltes Spiel in der Offensive bekannt. Jedoch haben eben diese auch ihre Schwächen in der Defensive, die sicherlich nicht so ausgeprägt sind wie bei uns, die uns aber in der Vorwärtsbewegegung trotzdem einige Möglichkeiten eröffnen werden. Diese Möglichkeiten zu nutzen wird definitiv keine leichte Angelegenheit, ist jedoch eine gute Möglichkeit sich fuer die kommende Saison daran zu gewöhnen, denn eben diese Außenseiterrolle werden wir in der Meisterschaft wohl noch desöfteren einnehmen muessen.
Bei all der Zurueckhaltung und Sorge ist es jedoch auch wichtig auf die letzten beiden erfolgreichen Trainingswochen zu schauen, in denen gerade Spieler wie Lars Wellermann, Florian Meyknecht, Christopher Wiefermann oder auch Dennis Walterskötter, die immer anwesend waren, einen Riesenschritt nach vorne machten und auch die anderen Spieler des Teams langsam auf Touren kommen.
Sicherlich ist man deshalb fitnesstechnisch schon auf einem akzeptablen Stand, mit dem man schon einiges ausrichten kann. Nicht so erfreulich ist allerdings, dass einige Spieler dem Training komplett fernblieben und somit einen so großen Trainingsrueckstand haben, der kaum aufzoholen ist, dass sie vermutlich in den nächsten Spielen wohl nicht großartig zum Zuge kommen werden, weil sie noch nicht bei der Konkurrenz mithalten können.
Letztendlich kann man gespannt auf dieses Spiel sein und auf eine ordentliche Partie hoffen.
Anstoss ist um 19 Uhr in der WestfaliArena Hopsten.
Gegen die Riesenbecker wird man ein deutlich schwierigeres Leben haben als in den Testspielen zuvor, denn diese verfuegen ueber einen starken Kader mit individuell sehr guten Spielern. Schon an der unglaublichen Stärke der A1 des Teuto Nachwuchses ist gut zu sehen, dass damit die A2 wohl auch nicht gerade von schlechten Eltern ist.
Deshalb muss die Mannschaft von Westfalia Hopsten gerade in diesem Spiel besonders vorsichtig und hochkonzentriert agieren um Erfolg verzeichnen zu können.
Gerade im konsequenten Defensivverhalten wird morgen der Knackpunkt liegen, denn die Riesenbecker sind fuer ihr extrem schnelles und eiskaltes Spiel in der Offensive bekannt. Jedoch haben eben diese auch ihre Schwächen in der Defensive, die sicherlich nicht so ausgeprägt sind wie bei uns, die uns aber in der Vorwärtsbewegegung trotzdem einige Möglichkeiten eröffnen werden. Diese Möglichkeiten zu nutzen wird definitiv keine leichte Angelegenheit, ist jedoch eine gute Möglichkeit sich fuer die kommende Saison daran zu gewöhnen, denn eben diese Außenseiterrolle werden wir in der Meisterschaft wohl noch desöfteren einnehmen muessen.
Bei all der Zurueckhaltung und Sorge ist es jedoch auch wichtig auf die letzten beiden erfolgreichen Trainingswochen zu schauen, in denen gerade Spieler wie Lars Wellermann, Florian Meyknecht, Christopher Wiefermann oder auch Dennis Walterskötter, die immer anwesend waren, einen Riesenschritt nach vorne machten und auch die anderen Spieler des Teams langsam auf Touren kommen.
Sicherlich ist man deshalb fitnesstechnisch schon auf einem akzeptablen Stand, mit dem man schon einiges ausrichten kann. Nicht so erfreulich ist allerdings, dass einige Spieler dem Training komplett fernblieben und somit einen so großen Trainingsrueckstand haben, der kaum aufzoholen ist, dass sie vermutlich in den nächsten Spielen wohl nicht großartig zum Zuge kommen werden, weil sie noch nicht bei der Konkurrenz mithalten können.
Letztendlich kann man gespannt auf dieses Spiel sein und auf eine ordentliche Partie hoffen.
Mittwoch, 17. August 2011
Fussball.de Update
http://ergebnisdienst.fussball.de/tabelle/a-junioren-kl-b-staffel-1/kreis-tecklenburg/a-junioren-kreisligen-b/a-junioren/spieljahr1112/westfalen/M21S1112W210140Atabelle
Auf dieser Seite sind ab nun interessante Informationen rund um die Meisterschaft zu finden.
Auf dieser Seite sind ab nun interessante Informationen rund um die Meisterschaft zu finden.
Dienstag, 9. August 2011
SG Schwagstorf/Fürstenau/Hollenstede II vs. Westfalia 07 Hopsten II 2:3 (1:1)
Tore: 1:0, 1:1 Tobias Schmiemann, 2:1, 2:2 Dennis Walterskötter, 2:3 Sebastian Aschmann
Am vergangenen Dienstag Abend bestritt die A2 Hopsten ihr zweites Testspiel in Schwagstorf.
Hierbei sprang ein letztendlich hochverdienter Auswärtserfolg heraus.
Mit hohen Erwartungen ging man in dieses Spiel, denn man wollte sich dieses Mal sehr viel besser präsentieren als im Spiel gegen Freren.
Dummerweise hatte man die Anfangsphase wieder komplett verschlafen und sich nach wenigen Minuten schon wieder einen absolut blöden Gegentreffer eingefangen.
Jedoch ließ man sich im Gegensatz zum Frerenspiel nicht hängen und antwortete darauf mit schnellen Spielzuegen in der Offensive. Leider nur konnte man damit keine nennenswerte Torgefahr ausstrahlen, denn es waren wieder viel zu viele interessante Fehlpässe und völlig unnötige Ballverluste im Spiel nach vorne vorhanden.
Man muss sich in Zukunft sicherlich vornehmen ruhiger nach vorne zu spielen und hierbei besonders konzentriert zur Sache gehen, ohne dem Gegner den Ball jedes Mal förmlich zu schenken.
Nach einigen Minuten erzielte Tobias Schmiemann jedoch den lang ersehnten Ausgleichstreffer nach einer kuriosen Ecke, denn der Ball ging direkt auf den kurzen Pfosten zum Torhueter, der aber ueberraschender Weise ueberhaupt nicht zum Ball ging. Daraufhin brauchte Tobias Schmiemann den Ball nur noch hinter die Linie zu befördern.
Kurz nach der Halbzeitpause dann wieder die alte Leier. Man war mal wieder kaum bei der Sache und ließ dem Gegner im Spiel nach vorne zu viel Raum. Somit nahmen die Schwagstorfer diese Einladung dankend an und erzielten die erneute Fuehrung nach einem Schuss aus der Distanz, der fuer Lukas Rösner nicht zu halten war.
Nun machten die Gäste wieder verstärkt Druck, wollte man gegen die unerwartet schwachen Gegner nicht wieder eine Pleite einfahren. Nach vielen schönen Angriffen, auch ueber die außen, und demzufolge guten Chancen, erzielte Dennis Walterskötter nach Vorlage von Bent Liedtke und Ballkontakt von Michael Feldmann den 2 zu 2 Ausgleich 15 Minuten vor Spielende.
Dieser Treffer setzte bei den Hopstenern noch einmal neue Kraftreserven frei.
Nach einigen gefährlichen Kontern der Gastgeber, konnte Sebastian Aschmann nach einem Distanzschuss und einem folgenden katastrophalen Torwartfehler den 2 zu 3 Siegtreffer in der 90. Minute erzielen.
Danach kam nichts mehr vom Heimteam und das Spiel wurde abgepfiffen.
Als Fazit ist aus diesem Spiel zu ziehen, dass die harte Trainingseinheit vom Vortag doch etwas gebracht hatte und man nach dem Frerenspiel einen großen Schritt nach vorne gemacht hatte. Nun ist es wichtig diesen Weg fortzusetzen, denn die Vorbereitung ist noch lang und als nächstes wartet mit Teuto Riesenbeck eine echte Herausforderung und vorher sind noch 3 Trainingseinheiten zu absolvieren.
Am vergangenen Dienstag Abend bestritt die A2 Hopsten ihr zweites Testspiel in Schwagstorf.
Hierbei sprang ein letztendlich hochverdienter Auswärtserfolg heraus.
Mit hohen Erwartungen ging man in dieses Spiel, denn man wollte sich dieses Mal sehr viel besser präsentieren als im Spiel gegen Freren.
Dummerweise hatte man die Anfangsphase wieder komplett verschlafen und sich nach wenigen Minuten schon wieder einen absolut blöden Gegentreffer eingefangen.
Jedoch ließ man sich im Gegensatz zum Frerenspiel nicht hängen und antwortete darauf mit schnellen Spielzuegen in der Offensive. Leider nur konnte man damit keine nennenswerte Torgefahr ausstrahlen, denn es waren wieder viel zu viele interessante Fehlpässe und völlig unnötige Ballverluste im Spiel nach vorne vorhanden.
Man muss sich in Zukunft sicherlich vornehmen ruhiger nach vorne zu spielen und hierbei besonders konzentriert zur Sache gehen, ohne dem Gegner den Ball jedes Mal förmlich zu schenken.
Nach einigen Minuten erzielte Tobias Schmiemann jedoch den lang ersehnten Ausgleichstreffer nach einer kuriosen Ecke, denn der Ball ging direkt auf den kurzen Pfosten zum Torhueter, der aber ueberraschender Weise ueberhaupt nicht zum Ball ging. Daraufhin brauchte Tobias Schmiemann den Ball nur noch hinter die Linie zu befördern.
Kurz nach der Halbzeitpause dann wieder die alte Leier. Man war mal wieder kaum bei der Sache und ließ dem Gegner im Spiel nach vorne zu viel Raum. Somit nahmen die Schwagstorfer diese Einladung dankend an und erzielten die erneute Fuehrung nach einem Schuss aus der Distanz, der fuer Lukas Rösner nicht zu halten war.
Nun machten die Gäste wieder verstärkt Druck, wollte man gegen die unerwartet schwachen Gegner nicht wieder eine Pleite einfahren. Nach vielen schönen Angriffen, auch ueber die außen, und demzufolge guten Chancen, erzielte Dennis Walterskötter nach Vorlage von Bent Liedtke und Ballkontakt von Michael Feldmann den 2 zu 2 Ausgleich 15 Minuten vor Spielende.
Dieser Treffer setzte bei den Hopstenern noch einmal neue Kraftreserven frei.
Nach einigen gefährlichen Kontern der Gastgeber, konnte Sebastian Aschmann nach einem Distanzschuss und einem folgenden katastrophalen Torwartfehler den 2 zu 3 Siegtreffer in der 90. Minute erzielen.
Danach kam nichts mehr vom Heimteam und das Spiel wurde abgepfiffen.
Als Fazit ist aus diesem Spiel zu ziehen, dass die harte Trainingseinheit vom Vortag doch etwas gebracht hatte und man nach dem Frerenspiel einen großen Schritt nach vorne gemacht hatte. Nun ist es wichtig diesen Weg fortzusetzen, denn die Vorbereitung ist noch lang und als nächstes wartet mit Teuto Riesenbeck eine echte Herausforderung und vorher sind noch 3 Trainingseinheiten zu absolvieren.
Montag, 8. August 2011
Nächster Gegner: SG Schwagstorf/Fürstenau/Hollenstede II
Am morgigen Dienstagabend reist die Hopstener A2 zum Testspiel in Schwagstorf. Der Gegner spielt in der 2. Kreisklasse des Osnabruecker Landes und spielen somit auf gleicher Höhe mit dem vorherigen Testspielgegner SG Freren. Deshalb ist dieser Gegner vermutlich wieder eine harte Nuss. Zu unserem Vorteil sind in diesem Spiel der Torhueter Lukas Rösner und der schnelle und laufstarke Verteidiger Reiner Scholz wieder verfuegbar. Somit stehen die Chancen ein gutes Spiel abzuliefern nicht schlecht, bleibt nur zu hoffen, dass man in diesem Spiel besonders in der Defensive etwas konzentrierter zur Sache geht und sich nicht wieder leichtsinnig eine Reihe von Gegentoren einfängt.
Mit Spannung kann man heute erst einmal darauf schauen wie viele Leute heute beim Abschlusstraining anwesend sein werden, denn ohne ausreichende Trainingseinheiten haben besonders die fitnesstechnisch eher Schwächeren des Teams alles andere als eine leichte Saison vor sich.
Fehlen wird der Westfalia in diesem Spiel voraussichtlich Sturmspitze Michael Feldmann der beruflich verhindert ist.
Treff ist um 17.45 Uhr in Hopsten und Anstoss ist um 19 Uhr in Schwagstorf.
Mit Spannung kann man heute erst einmal darauf schauen wie viele Leute heute beim Abschlusstraining anwesend sein werden, denn ohne ausreichende Trainingseinheiten haben besonders die fitnesstechnisch eher Schwächeren des Teams alles andere als eine leichte Saison vor sich.
Fehlen wird der Westfalia in diesem Spiel voraussichtlich Sturmspitze Michael Feldmann der beruflich verhindert ist.
Treff ist um 17.45 Uhr in Hopsten und Anstoss ist um 19 Uhr in Schwagstorf.
Freitag, 5. August 2011
Westfalia 07 Hopsten II vs. SG Freren/Thuine II 0:14 (0:4)
Am heutigen Freitagabend fand das erste Testspiel der zweiten A-Junioren Mannschaft von Westfalia Hopsten statt.
Bei diesem eindeutigen Ergebnis ist es eigentlich kaum notwendig großartig Worte ueber den Spielverlauf zu verlieren. In der Anfangsphase erwiesen die Gäste aus Freren sich direkt als wacher als die Gastgeber, somit ließ der Fuehrungstreffer der Gäste auch nicht lange auf sich warten. Kurz darauf folgten durch einfaches Kurzpassspiel der Gäste und einige Fehler in der Hopstener Defensive das 0:2 und 0:3.
Die Frerener waren fitnesstechnisch einfach um Klassen besser als die Westfalia und hatten einige sehr laufstarke und vor allem schnelle Spieler in ihrer Offensivabteilung.
Die einzigen Lichtblicke im Hopstener Spiel waren 1 oder 2 ueber die rechte Angriffsseite herausgespielte Angriffe der Hopstener Kicker, die das Tor der Emsländer zwischendurch etwas in Gefahr brachten. Jedoch war das Angriffsspiel der Hopstener eher durch gravierende Fehlpässe und sinnloses Meckern geprägt.
Kurz vor der Halbzeit wurde die rechte Hopstener Abwehrseite von einem einzigen gegnerischen Stuermer förmlich ueberrannt, was das 0 zu 4 bedeutete.
In der Halbzeitpause wurden einzelne Spieler von Trainer Lars Finke wegen Fehlverhalten stark kritisiert.
Alles in allem war die Leistung der Mannschaft in seinen Augen jedoch verhältnismäßig passabel.
In den ersten 5 Minuten nach der Pause konnten die Hopstener kurzzeitig noch etwas Druck ausueben und sich eine Chance erarbeiten. Kurz darauf kassierte man dann trotzdem einige Gegentore durch schläfriges Verhalten in der Defensive und teilweise riesige Luecken. In dieser Phase kam es Schlag auf Schlag fuer die Gastgeber, denn auch die Einwechslungen von Michael Feldmann und Mario Weßling brachten noch mehr Unsicherheit ins Spiel. Keeper Christoph Huesmann lieferte ein gutes Spiel ab, wurde jedoch von seinen Verteidigern mehr als im Stich gelassen. Zum Schluss war dann absolut die Luft raus und man ließ sich förmlich abschießen.
Als Fazit kann man aus diesem Spiel schließen, dass alle Spieler im Kader konditionell am absoluten Nullpunkt sind und in den nächsten Wochen beim Training wirklich alles getan werden muss um diesen Umstand zu seinen Gunsten zu ändern. Es hat einfach oberste Priorität, dass die Spieler regelmäßig zum Training erscheinen und an ihre Grenzen gehen, denn nur so kann man erfolgreichen Fussball spielen und Spaß daran haben. Es ist eine Steigerung von 100% erforderlich um in der kommenden Saison bei den anderen Teams mithalten zu können, denn Freren ist sicherlich kein bärenstarker Gegner gewesen.
Wenn wirklich jeder will und mitzieht ist mit dieser Mannschaft nach wie vor einiges zu erreichen.
Es ist noch nicht zu spät und ob es eine gute Saison werden kann wird man sicherlich in den kommenden Wochen sehen.
Der Kader 2011/2012
Trainer: Lars Finke
Co-Trainer: Lukas Jasper
Spieler: Lukas Rösner (Tor), Johannes Kämner (Tor/Abwehr/Sturm), Thomas Böckenholt (Abwehr), Stefan Klostermann (Abwehr), Florian Meyknecht (Abwehr/Mittelfeld), Reiner Scholz (Abwehr/Mittelfeld), Christopher Wiefermann (Abwehr), Sebastian Aschmann (Abwehr), Lars Wellermann (Abwehr/Mittelfeld), Dennis Walterskötter (Mittelfeld), Stephan Löchte (Mittelfeld), Dennis Musiol (Mittelfeld), Bent Liedtke (Mittelfeld/Sturm), Jannik Brink (Mittelfeld), Matthias Hegger(?) (Mittelfeld/Sturm), Mario Weßling (Sturm), Michael Feldmann (Sturm), Tobias Schmiemann (Sturm)
Zugänge: Lukas Rösner (A1), Johannes Kämner (B2), Thomas Böckenholt (B2), Florian Meyknecht (B2), Bent Liedtke (B1) + 2 unbekannte Zugänge die nach der Vorbereitung der A1 zu uns kommen
Abgänge: Timo Klostermann (Senioren), Tobias Durcholz (Senioren), Manuel Ehleben (Schale Senioren)
Verletzungen: Dennis Musiol, Stephan Löchte (beide Kreuzbandriss)
Co-Trainer: Lukas Jasper
Spieler: Lukas Rösner (Tor), Johannes Kämner (Tor/Abwehr/Sturm), Thomas Böckenholt (Abwehr), Stefan Klostermann (Abwehr), Florian Meyknecht (Abwehr/Mittelfeld), Reiner Scholz (Abwehr/Mittelfeld), Christopher Wiefermann (Abwehr), Sebastian Aschmann (Abwehr), Lars Wellermann (Abwehr/Mittelfeld), Dennis Walterskötter (Mittelfeld), Stephan Löchte (Mittelfeld), Dennis Musiol (Mittelfeld), Bent Liedtke (Mittelfeld/Sturm), Jannik Brink (Mittelfeld), Matthias Hegger(?) (Mittelfeld/Sturm), Mario Weßling (Sturm), Michael Feldmann (Sturm), Tobias Schmiemann (Sturm)
Zugänge: Lukas Rösner (A1), Johannes Kämner (B2), Thomas Böckenholt (B2), Florian Meyknecht (B2), Bent Liedtke (B1) + 2 unbekannte Zugänge die nach der Vorbereitung der A1 zu uns kommen
Abgänge: Timo Klostermann (Senioren), Tobias Durcholz (Senioren), Manuel Ehleben (Schale Senioren)
Verletzungen: Dennis Musiol, Stephan Löchte (beide Kreuzbandriss)
Donnerstag, 4. August 2011
Nächster Gegner: SG Freren/Thuine II
Am kommenden Freitag ist die zweite A-Junioren Mannschaft der Spielgemeinschaft Freren/Thuine bei uns in Schale zu einem ersten Testspiel in dieser Saison zu Gast.
Bereits in der Winterpause der letzten Saison hat es ein Testspiel zwischen der damaligen A2 und dem Team aus Thuine gegeben. In diesem Spiel konnte sich die Mannschaft aus Thuine mit 5 zu 3 durchsetzen.
Jedoch muss man sich vor diesem Gegner keineswegs verstecken, denn selbst gegen die schwach besetzte A2 des Vorjahres hatten diese arge Probleme läuferisch wie spielerisch mitzuhalten. Einzig durch ihren Willen und nicht vorhandene Motivation und Ernsthaftigkeit der Hopstener Spieler konnten die Gäste aus Thuine das Spiel fuer sich entscheiden.
In dieser Saison ist aufgrund einiger Zugänge aus Freren jedoch eher mit einem qualitativ stärkeren Team der Emsländer zu rechnen, das absolut nicht zu unterschätzen ist.
In diesem Spiel werden den Hopstenern Lukas Rösner und Reiner Scholz aus privaten Gruenden fehlen.
Zudem steht hinter den Einsätzen von Michael Feldmann und Mario Weßling ein Fragezeichen, da diese beruflich verhindert sind und im Idealfall dem Team verspätet zustoßen können.
Außerdem hofft Coach Lars Finke in diesem Spiel noch auf Unterstuetzung von Jannik Feldhaus und einem der beiden A1 Torhueter. Anstoss ist Freitag Abend um 19 Uhr am Schaler Sportzentrum.
Nachtrag: Christoph Huesmann und Jannik Feldhaus werden das Team sicher in diesem Spiel verstärken.
Bereits in der Winterpause der letzten Saison hat es ein Testspiel zwischen der damaligen A2 und dem Team aus Thuine gegeben. In diesem Spiel konnte sich die Mannschaft aus Thuine mit 5 zu 3 durchsetzen.
Jedoch muss man sich vor diesem Gegner keineswegs verstecken, denn selbst gegen die schwach besetzte A2 des Vorjahres hatten diese arge Probleme läuferisch wie spielerisch mitzuhalten. Einzig durch ihren Willen und nicht vorhandene Motivation und Ernsthaftigkeit der Hopstener Spieler konnten die Gäste aus Thuine das Spiel fuer sich entscheiden.
In dieser Saison ist aufgrund einiger Zugänge aus Freren jedoch eher mit einem qualitativ stärkeren Team der Emsländer zu rechnen, das absolut nicht zu unterschätzen ist.
In diesem Spiel werden den Hopstenern Lukas Rösner und Reiner Scholz aus privaten Gruenden fehlen.
Zudem steht hinter den Einsätzen von Michael Feldmann und Mario Weßling ein Fragezeichen, da diese beruflich verhindert sind und im Idealfall dem Team verspätet zustoßen können.
Außerdem hofft Coach Lars Finke in diesem Spiel noch auf Unterstuetzung von Jannik Feldhaus und einem der beiden A1 Torhueter. Anstoss ist Freitag Abend um 19 Uhr am Schaler Sportzentrum.
Nachtrag: Christoph Huesmann und Jannik Feldhaus werden das Team sicher in diesem Spiel verstärken.
Mittwoch, 3. August 2011
Neue Internetpräsenz der A2 online
Dieses hier ist die neue Homepage der A2 des Vereines Westfalia 07 Hopsten.
Wer sich nun fragt, wozu eine Homepage, bekommt hier ein paar kurze Zeilen zu dieser Frage. Es wird hier nach den Spielen einen objektiven Bericht zur Aufarbeitung jedes Spiels geben. Das ist in sofern vorteilhaft, weil Spieler und Trainer somit eine gute Möglichkeit haben darueber ins Gespräch zu kommen, denn es wurde in Vergangenheit viel beobachtet, dass zu wenig ueber individuelle Fehler und sonstige Gruende des Misserfolges gesprochen wurde, somit wurden natuerlich auch wenige bzw keine Lösungen gefunden. Außerdem bietet dieser Blog den Vorteil dass Termine leichter vereinbart werden können, denn es ist nun einmal nicht der Fall. dass jeder in der Mannschaft regelmäßig seine E-Mails checkt.
Dazu kommt der Fakt, dass mir langweilig ist, ich keine Freunde habe und einfach Lust dazu habe hier Spielberichte herein zu schreiben.
Vielen Dank fuer ihre Aufmerksamkeit
Wer sich nun fragt, wozu eine Homepage, bekommt hier ein paar kurze Zeilen zu dieser Frage. Es wird hier nach den Spielen einen objektiven Bericht zur Aufarbeitung jedes Spiels geben. Das ist in sofern vorteilhaft, weil Spieler und Trainer somit eine gute Möglichkeit haben darueber ins Gespräch zu kommen, denn es wurde in Vergangenheit viel beobachtet, dass zu wenig ueber individuelle Fehler und sonstige Gruende des Misserfolges gesprochen wurde, somit wurden natuerlich auch wenige bzw keine Lösungen gefunden. Außerdem bietet dieser Blog den Vorteil dass Termine leichter vereinbart werden können, denn es ist nun einmal nicht der Fall. dass jeder in der Mannschaft regelmäßig seine E-Mails checkt.
Dazu kommt der Fakt, dass mir langweilig ist, ich keine Freunde habe und einfach Lust dazu habe hier Spielberichte herein zu schreiben.
Vielen Dank fuer ihre Aufmerksamkeit
Abonnieren
Posts (Atom)